Wo kommt eigentlich unser Spielzeug her? Wohin geht es, wenn wir es nicht mehr mögen? Und können wir es selbst mal in den Urlaub schicken?
Spielzeug ist im Laufe seines Lebens häufig auf Reisen, ohne, dass wir das genauer hinterfragen. Im Rahmen unserer nächsten Aktionswochen möchten wir Kitas dazu einladen, sich mit dem Thema Konsum auseinanderzusetzen, hinter Produktionsprozesse zu blicken und das Spielzeug in der eigenen Einrichtung genau unter die Lupe zu nehmen.
Wir zeigen Ihnen auf, wie vielschichtig Zusammenhänge mit Ressourcen, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sind, wie bereichernd es sein kann, die Dinge einfach mal anders zu machen und liefern Ihnen Ideen für nachhaltigen (Nicht-)Konsum in der Kita-Praxis.
Machen Sie mit - und gestalten Sie z.B. eine spielzeugfreie Zeit, Tauschmärkte oder Repaircafés!
Tipp:
Jedes Jahr am vierten Freitag
im November ist Bunter Freitag,
die klimafreundliche Alternative zum black friday.
Inspiration für Aktionen an diesem Tag finden Sie im
KLIMAfuchs-Blog!
Für alle Hamburger Kitas!
Anmeldeschluss:
Für die Aktionswoche am 03.11.2023.
Achtung:
Für die Fortbildung bereits am 29.09.2023
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
"Nachhaltiger Konsum und Spielzeug in der Kita-Praxis"
Dienstag, 10.10.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Schrødingers | Schröderstiftstr. 7
Wir vermitteln Hintergründe zu nachhaltigem Konsum und vertiefen dies am Beispiel Spielzeug. Wir erarbeiten die vielseitigen Facetten des Themas und entwickeln gemeinsam Ideen, z.B. für spielzeugfreie Zeiten und Tauschprojekte.
Workshop für päd. Fachkräfte, Kita-Leitungen und interessierte Träger
"Konsum - aber fair!"
Dienstag, 14.11.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr | Süd-Nord Kontor Hamburg
Mit Christine Prießner, Fachpromotorin für Fairen Handel bei Mobile Bildung e.V. tauchen wir am Beispiel der textilen Lieferkette in das Thema fairer Konsum ein. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien, um unsere Kaufentscheidungen gerechter gestalten zu können.
Digitaler Stammtisch für päd. Fachkräfte und Kita-Eltern
"Nachhaltiger Konsum"
Montag, 20.11.2023 | 20:00 - 21:00 Uhr | digital
Unser Kita-Stammtisch dient wie gewohnt dem themenbezogenen Austausch mit zahlreichen Impulsen und Informationen. Die Einrichtungen und Kita-Familien können von- und miteinander lernen, erfahrene pädagogische Fachkräfte können ihr Wissen weitergeben und allgemeine Fragen zu nachhaltigem Konsum in Kitas können geklärt werden.
Ideen, Kreativität und Motivation bringen die Kinder ausreichend mit. Wir unterstützen die pädagogischen Fachkräfte und Kitas allerdings gerne mit ergänzenden Materialien. Deshalb verlosen wir:
Hinweis für Fortbildung:
Anmeldeschluss
Fortbildung: 29.09.23
Workshop: 03.11.23
Aktionswoche: 03.11.23
Achtung: Die Teilnahme ist nur für Hamburger Kitas möglich!!
Hier melden Sie Ihre Kita kostenfrei zur Teilnahme an der Aktionswoche an.
Wählen Sie gerne unsere ergänzenden Veranstaltungen aus.
Bitte beachten Sie: die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich. Wir bitten darum, dass die Teilnehmenden während der gesamten Veranstaltungszeit anwesend sind. Im Fall einer kurzfristigen Absage einer Person innerhalb von drei Werktagen vor Fortbildungsbeginn ist eine Ausfallentschädigung in Höhe von 80 € an die S.O.F. zu leisten, sollte keine andere Person aus der Einrichtung teilnehmen oder aus der Warteliste nachrücken können.
© Titelbild: Zzzenia/Shutterstock.com