Jeden Tag stehen Kitas vor zahlreichen Kaufentscheidungen: Was wollen wir auf dem Kita-Fest anbieten? Welches Spielzeug ist defekt und soll ersetzt werden? Was brauchen wir für unser Atelier oder das Büro noch alles?
In unseren Aktionswochen vom 17. - 28. November möchten wir Hamburger Kitas Methoden vermitteln, die nachhaltigere Konsum-Entscheidungen ermöglichen. Dabei werden unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategien, die Konsumpyramide und das Konzept des Handabdrucks eine Rolle spielen.
Alle Hamburger Kitas sind eingeladen, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Am 28. November ist
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
"Abfallvermeidung und Ressourcenschutz in der Kita"
Montag, 17.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | im Schrødingers in Hamburg
Wir möchten in der Fortbildung Konsummuster in der Kita reflektieren, Handlungs-möglichkeiten und Alternativen ausloten und gemeinsam Ideen sammeln, wie Team, Eltern und vor allem die Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gewonnen werden können.
Die Fortbildung ist gewohnt interaktiv gestaltet und bietet Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Digitaler Stammtisch für päd. Fachkräfte und Kita-Eltern
"Nachhaltiger Konsum zur Weihnachtszeit"
Dienstag, 18.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | digital
Unser Kita-Stammtisch dient dem themenbezogenen Austausch mit zahlreichen Impulsen und Informationen. Die Einrichtungen und Kita-Familien können von- und miteinander lernen, pädagogische Fachkräfte können Wissen weitergeben und allgemeine Fragen zu Ressourcenschutz und Konsum in Kitas können geklärt werden.
Für Hamburger Kita-Kinder im Elementar- / Vorschulbereich
Papierschöpfen auf Gut Karlshöhe
Begrenztes Angebot. Termine werden individuell abgestimmt.
Referentinnen der ANU HH/SH bieten auf Gut Karlshöhe die Möglichkeit, dass pädagogische Fachkräfte mit Kindergruppen das Papierschöpfen selbst erleben können. Dabei kann jedes Kind ein selbst hergestelltes Blatt Papier mit nach Hause nehmen. Über den aufwendigen Prozess kann Wertschätzung für die wertvolle Ressource geschaffen werden.
Bitte wählen Sie hier
Ihre gewünschten Veranstaltungen aus.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich. Wir bitten darum, dass die Teilnehmenden während der gesamten Veranstaltungszeit anwesend sind.
Achtung: Die Teilnahme ist nur für Hamburger Kitas möglich!!
Hier melden Sie Ihre Kita kostenfrei zur Teilnahme an den Aktionswochen an.
Anmeldeschluss 07.11.25