Vielen ist mittlerweile bekannt, dass wir durch die Auswahl unserer Lebensmittel einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten können: regionale, saisonale Kost, am besten frisch und in Bio-Qualität. Doch neben der Frage, was wir essen, geht es auch um das wie. Gemeint sind dabei weniger die Tischsitten, die Bestandteil der pädagogischen Arbeit sein können, als vielmehr Einkauf, Lagerung und Zubereitung der Speisen, die einen sehr hohen Energieverbrauch haben können.
Im Rahmen der KLIMAfuchs-Aktionswochen "Klimaschutz im Kochtopf" geben wir mit kompetenten Partner*innen Tipps für die klimafreundliche Auswahl und Zubereitung von Speisen und die begleitende pädagogische Praxis!
Jetzt für die Aktionswochen anmelden und
In Kooperation mit dem Ökomarkt Hamburg.
Für Verpflegungsverantwortliche, Küchenfachkräfte, Leitungen und Träger-Mitarbeitende der Hamburger Kitas.
Donnerstag, 23.03.2023 | 13:30 - 18:00 Uhr | GLS Bank, Düsternstr. 10, Hamburg
Wir bieten zahlreiche Hintergrundinformationen zur Frage, wie die Verpflegung in der Kita klimafreundlicher gestaltet werden kann. Umsetzungsbeispiele aus Hamburger Kitas und Zeit für Austausch und Fragen ergänzen die Vorträge. Wir geben kurze Impulse zur unterstützenden Pädagogik und den Angeboten des KLIMAfuchses.
In Kooperation mit Kate e.V.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Hamburger Kitas
Donnerstag, 02.03.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | Rudolf Steiner Haus 8-Eck-Saal, Mittelweg 11, Hamburg
Wir vermitteln Hintergründe zu Ernährung und Klimaschutz und zeigen gute Beispiele aus der Praxis. Gemeinsam werden Ideen für Bildungsprojekte wie beispielsweise dem "Klimafrühstück" entwickelt. Dafür stellt Kate e.V. aus Berlin auch ihren passenden Materialkoffer vor, der ausgeliehen werden kann.
Für Hamburger Kita-Kinder im Elementar- / Vorschulbereich
Bildungsaktionen durch erfahrene Umwelt-Pädagog*innen
Termine nach Vereinbarung | begrenztes Kontingent!
Nutzen Sie die Chance auf eine tolle Erlebnis-Aktion! Wir schicken erfahrene Umwelt-pädagog*innen zu Ihnen in die Kita, die spielerisch und altersangemessen das Thema Ernährung mit den Kindern unter die Lupe nehmen.
Unser Kita-Stammtisch dient wie gewohnt dem themenbezogenen Austausch mit zahlreichen Impulsen und Informationen. Die Einrichtungen können von- und miteinander lernen, erfahrene pädagogische Fachkräfte ihr Wissen weitergeben und allgemeine Fragen zu klimafreundlicher Ernährung geklärt werden.
Das Besondere: Zum 8. Kita-Stammtisch laden wir auch Kita-Eltern ein. So können ein gemeinsames Verständnis für die Art der Verpflegung, die Bedeutung gesunder und klimafreundlicher Ernährung und ein Raum für Fragen und Austausch geschaffen werden.
Montag, 27.03.2023 | 20:00 - 21:30 Uhr | digital
Hinweis:
Anmeldeschluss Fachtag: 17.03.23
Fortbildung: 25.02.23
Bildungsaktion: 03.03.23
Aktionswoche: 17.03.23
Hier melden Sie Ihre Kita zur Teilnahme an der Aktionswoche an und erhalten das Infomaterial für die Kita-Praxis.
Wählen Sie gerne ergänzende Angebote.
Eine Anmeldung ausschließlich für den Fachtag ist ebenfalls als Auswahl gegeben.
Wir bitten darum, dass die Teilnehmenden an Fachtag und Fortbildung während der gesamten Veranstaltungszeit anwesend sind. Im Fall einer kurzfristigen Absage einer Person innerhalb von drei Werktagen vor Fortbildungsbeginn ist eine Ausfallentschädigung in Höhe von 80 € an die S.O.F. zu leisten, sollte keine andere Person aus der Einrichtung teilnehmen oder aus der Warteliste nachrücken können.
© Titelbild: Rodica Ciorba/shutterstock.com