Hamburger Kitas leben Klimaschutz von klein auf: Seit 10 Jahren unterstützt das Projekt KLIMAfuchs Einrichtungen dabei, Nachhaltigkeit und Umweltbildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Zum Jubiläum präsentierten Kinder ihre kreativen Klimaschutz-Ideen in der Umweltbehörde – mit Gratulation von Umweltsenatorin Katharina Fegebank. Ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz in der Kita und nachhaltige Bildung in Hamburg.
Am "Tag ohne Strom" lernten die Kinder der Kita Haakefüchse spielerisch, wofür wir Energie brauchen, wie wir Strom sparen können und diesen selbst erzeigen können.
Auch 2020 haben wieder zahlreiche Kitas spannende und vielseitige Bildungsarbeit rund um klimafreundliche Ernährung gestaltet. So werden Kinder ganz spielerisch für gesunde und klimaschonende Ernährung sensibilisiert.
Unser Umgang mit Konsum und Abfall sind maßgebliche Größen für den Klimaschutz. Unsere S.O.F. - Projekt-Kitas zeigen, auf welch wunderbar einfache, spielerische und kreative Weise Konsum auch anders gestaltet werden kann!