KLIMAfuchs: Wie Hamburger Kitas Klimaschutz von klein auf leben

Klimaschutz in der Kita? Bei uns in Hamburg ist das längst gelebte Praxis! Seit inzwischen zehn Jahren unterstützen wir mit unserem Bildungsprojekt KLIMAfuchs Kindertageseinrichtungen dabei, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Kita-Alltag zu integrieren – kindgerecht, praxisnah und mit großer Wirkung.

Kleine Kinder, große Wirkung: Umweltsenatorin Katharina Fegebank gratuliert zu 10 Jahren KLIMAfuchs

Im Rahmen unserer 10-Jahre-Jubiläumsreihe war es dann am 12. September 2025 soweit: In der Hamburger Umweltbehörde präsentierten rund 15 Kinder aus drei KLIMAfuchs-Kitas gemeinsam mit ihren Erzieherinnen, wie sie sich aktiv für Klimaschutz und Ressourcenschonung einsetzen. Mit Bildern, Modellen und kreativen Exponaten zeigten die kleinen „Klimafüchse“ eindrucksvoll, wie klimafreundliches Verhalten schon im Kita-Alltag lebendig wird.

Ein besonderer Höhepunkt war die Gratulation von Umweltsenatorin Katharina Fegebank, die den Kindern und Kitas zu ihrem Engagement und 10 Jahren KLIMAfuchs herzlich dankte. Auch Anja Remmert (Amt für Familie) und Isis Haberer (Leitstelle Klima, BUKEA) ließen sich die kleine Ausstellung nicht entgehen und zeigten sich begeistert vom Einsatz der Kinder.

Umweltsenatorin Katharina Fegebank sowie Vertreterinnen der Leitstelle Klima, des Amtes für Familie, der Save Our Future Umweltstiftung und 15 Kinder und Erzieherinnen aus drei Kitas stehen an einem Stadtmodells
© BUKEA

Bildungsprojekte zu biologischer Vielfalt, Energie und Ernährung

Katharina Fegebank und die Kita Schatzkinder
© BUKEA

Pedia, Kita Schatzkinder

Bildungsprojekt zu Wildbienen

 

Katharina Fegebank und die Kita Saseler Weg
© BUKEA

SterniPark, Kita Saseler Weg

Bildungsprojekt zu Energie

Katharina Fegebank und der deutsch-chinesische Kindergarten
© BUKEA

Pedia, Deutsch-Chinesischer Kindergarten

Bildungsprojekt zu Ernährung


Inspiration für die Bildungsarbeit in Kitas

Damit die Kitas ihre Bildungsarbeit weiter vertiefen können, überreichten wir jedem Team und den Kindern ein besonderes Geschenk: einen Globus und Fachliteratur zu Insekten, eine hölzerne Ernährungspyramide sowie einen Strombaukasten. Außerdem erhielten alle Kitas unsere mehrsprachigen KLIMAfuchs-Flyer mit Tipps zu den Themen Energie, Ernährung, Mobilität, Konsum und Biologische Vielfalt – verfügbar in 11 Sprachen.

Präsente Globus, Buch, Ernährungspyramide, Strombaukasten, Flyer
© BUKEA

Ein herzliches Dankeschön

Die Feier in der Umweltbehörde war für uns nicht nur eine Anerkennung der letzten zehn Jahre, sondern auch eine große Motivation für die Zukunft. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kindern, Erzieherinnen und Partner*innen, die den KLIMAfuchs möglich machen – und freuen uns auf viele weitere Jahre voller kreativer Ideen, wie wir gemeinsam Klimaschutz in der Kita lebendig gestalten können. 🌍💚