Abfälle in der Natur sind heute allgegenwärtig. Was damit geschieht - oder eben nicht geschieht - verdeutlicht ganz spielerisch das Verrottungsexperiment, das schon mit jüngeren Kindern durchgeführt werden kann.
Habt ihr schon einmal probiert zu fasten? Traditionell verzichten dabei ja viele Menschen auf bestimmte Lebensmittel - doch das Fasten kann auch ganz anders aussehen. Probiert doch mal einige unserer Tipps für das Klimafasten und tut euch selbst und dem Klima etwas Gutes!
Unser Umgang mit Konsum und Abfall sind maßgebliche Größen für den Klimaschutz. Unsere S.O.F. - Projekt-Kitas zeigen, auf welch wunderbar einfache, spielerische und kreative Weise Konsum auch anders gestaltet werden kann!
Abfall: wirklich ein Wegwerfprodukt oder kostbare Ressource? Erfahrt heute, welchen Einfluss unser Konsum und der Umgang mit Abfall haben können. Dazu gibt es spannende Infos der Stadtreinigung Hamburg und Tipps zum "Anders-Machen"!
Auch wer in einer Großstadt wie Hamburg wohnt, hat Möglichkeiten, zu gärtnern. Wir präsentieren einen niedrigschwelligen Einstieg sowie Anregungen für den (Schreber-)Garten.
Wasserkraft gehört zu den erneuerbaren Energien und ist dennoch ein sehr umstrittenes Thema. Wir geben einen kurzen Überblick zu den Kontroversen um diese Form der Energiegewinnung.
Hast du schon einmal von "virtuellem Wasser" gehört? Bei der Produktion jedes Lebensmittels und Gegenstands wird Wasser benötigt, doch es ist gewissermaßen "versteckt". Wir haben ein paar Zahlen und Fakten dazu zusammengetragen.
Klimaschutz können wir alle - jeden Tag, bei allem, was wir tun oder nicht tun, kaufen oder nicht kaufen, essen oder nicht essen. Klimaschutz im Alltag hat auch viel mit bewusstem Leben zu tun, wir haben hier neun Ansätze für euch.