Klimaschutz in der Kita - lebendig, vielseitig, kinderleicht!
Unsere S.O.F.-Projekt-Kitas zeigen tagtäglich, dass nachhaltiger und klimafreundlicher Konsum von Kindesbeinen an erlebt, erlernt und verinnerlicht werden kann. Dies beweisen die zahlreichen eindrücklichen Projekte und Aktionen, die Kitas, die als Institution und Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz voran gehen und vor allem zahlreiche motivierte, engagierte und inspirierte pädagogische Fachkräfte, die ihre Vorbildfunktion ernst nehmen und die Kinder immer wieder mit auf eine Entdeckungsreise in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft nehmen.
Einige Inspiration aus diesen Kitas erhalten Sie in den folgenden Bildern.
 
    
Eine Kleidertauschstange, die von den Eltern gerne angenommen wird!
© Deutsch-Chinesischer Kindergarten, Pedia gemeinnützige Bildungs GmbH
 
    
Die mehrsprachige Leihbibliothek bringt Abwechslung ins Elternhaus.
© Kinderladen Maimouna e.V. 
    
Beim Spiel mit Alltagsmaterialien die Kreativität anregen.
© Kinderhaus Mümmelmaus, Rudolf-Ballin-Stiftung
 
    
Upcycling: Laternen und Windlichter aus alten Tetrapacks.
© Loni Caning
 
    
Für Reparaturen & Schneiderprojekte aller Art. Übrigens ein Gewinn des KLIMAfuchs-Wettbewerbs 2019!
©Kita Lutherhöhe, Ev.-Luth. Luther Kirchengemeinde Hamburg Bahrenfeld
 
    
        Papiergranulat aus dem Schredder wird zu individuellen bunten Schalen, Bausteinen und Spielobjekten.
        © Kita "Heidberg", Kinderwelt  Hamburg e.V.
    
 
    
Ein Leihregal für Bücher und Spiele bringt immer neue Impulse in die Elternhäuser - ohne Neukauf.
© SterniPark Kinderhaus Elversweg, SterniPark GmbH
 
    
        Papier schöpfen macht den Aufwand der Herstellung erlebbar.
        © Kita "Die kleinen Strolche", Kinderwelt  Hamburg e.V.
    
 
    
Upcycling aus Verpackungen zum individuellen Baumschmuck
© Kita Eddelbüttelstraße, Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
 
    
Spielzeug sortieren ist Materialkunde und Gesprächsrunde in einem.
© Kinderstadt Kita Altona, Kinderstadt Kitas GmbH
 
    
Über die Tauschbox finden Dinge aller Art ein neues Zuhause!
© Kinderladen Maimouna e.V. 
    
Die Arbeit mit Webrahmen und Wolle fördert Fingerspitzengefühl.
© Kinderhaus Mümmelmaus, Rudolf-Ballin-Stiftung
 
    
Einkauf im unverpackt-Laden statt Berge voll Plastikverpackungen!
© Kindergarten Schatzkinder, Pedia gemeinnützige Bildungs GmbH
 
    
        Die Reparaturwerkstatt bietet Kindern und Erwachsene Raum zum Werken.
        © Kita "Rappelkiste", Kinderwelt  Hamburg e.V.
    
 
    
Beim Rechnen und Sortieren kommen Naturmaterialien zum Einsatz.
© Kinderhaus Mümmelmaus, Rudolf-Ballin-Stiftung
 
    
Dekorationen aus Naturmaterialien ersetzen gekaufte Objekte
© Kita Eddelbüttelstraße, Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH
 
    
Hobeln, Kochen, Abfüllen: Flüssigseife selbst gemacht!
© Kindergarten Schatzkinder, Pedia gemeinnützige Bildungs GmbH
 
    
Das Kompostieren in der Wurmkiste macht Kreisläufe erlebbar.
© Kinderladen Maimouna e.V. 
    
Eine Werkbank, stets verfügbar, und die Lernwerksatt Naturmaterialien schulen Motorik und Erfindergeist.
© Naturkindergarten Kokopelli, Rudolf-Ballin-Stiftung
 
    
Upcycling: Fledermäuse und Kinder Hand in Hand aus alten Tetrapacks.
© Loni Caning
 
    
Plastik adieu: Holzspielzeug ergänzt und ersetzt.
© Kindergarten Schatzkinder, Pedia gemeinnützige Bildungs GmbH
 
    
Ein Tausch- & Leihregal zeigt Kindern, (und Erwachsenen) wie einfach Tauschen und Teilen funktioniert.
© Naturkindergarten Kokopelli, Rudolf-Ballin-Stiftung
 
    
Aus Stoffresten lassen sich kreative neue Bilder entwickeln.
©Kita Lutherhöhe, Ev.-Luth. Luther Kirchengemeinde Hamburg Bahrenfeld
 
    
Fortsetzung folgt!



Kommentar schreiben