Ein stromfreier Tag in der Kita zeigt Kindern spielerisch, wie wichtig Energie sparen in der Kita ist und fördert früh das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Mit kreativen Spielen, Experimenten und Aktivitäten ohne Strom entdecken die Kinder Alternativen zu Alltagsgeräten und lernen ressourcenschonendes Handeln. So wird Nachhaltigkeit im Kita-Alltag erlebbar und der Tag ohne Strom zu einem besonderen pädagogischen Erlebnis.
Am "Tag ohne Strom" lernten die Kinder der Kita Haakefüchse spielerisch, wofür wir Energie brauchen, wie wir Strom sparen können und diesen selbst erzeigen können.
Die Rudolf-Ballin-Stiftung übernimmt Verantwortung und engagiert sich - auch über das Projekt KLIMAfuchs - für mehr Klimaschutz in ihren Einrichtungen. Wir freuen uns über dieses besondere Engagement!
Habt ihr schon einmal probiert zu fasten? Traditionell verzichten dabei ja viele Menschen auf bestimmte Lebensmittel - doch das Fasten kann auch ganz anders aussehen. Probiert doch mal einige unserer Tipps für das Klimafasten und tut euch selbst und dem Klima etwas Gutes!
Klimaschutz im neuen Jahr 2021. Wir haben Tipps und Ideen zusammengetragen für einen nachhaltigen, klima- und umweltfreundlichen Lebensstil während der Pandemie und darüber hinaus.
Der Winter naht, es wird kalt und dunkel und viele von uns sehnen sich nach Wärme und Sonne und versuchen, es ich zu Hause so gemütlich wie möglich zu machen. Das ist auch gut, aber dennoch könnt ihr dabei einige Tipps beherzigen, um dabei das Klima zu schonen!
Unser Umgang mit Konsum und Abfall sind maßgebliche Größen für den Klimaschutz. Unsere S.O.F. - Projekt-Kitas zeigen, auf welch wunderbar einfache, spielerische und kreative Weise Konsum auch anders gestaltet werden kann!
Spielzeug und Schokolade lassen Kinderherzen höher schlagen. Doch wo kommt es her, wie wird es gemacht? Und woraus? Welche Alternativen bieten sich uns und macht viel Spielzeug wirklich glücklich? Wir bieten Anregungen zum Nachdenken.
Elektronische Geräte und Schmuck haben eins gemeinsam: Sie werden (teilsweise) aus Metallen gefertigt. Was das bedeutet, welche Probleme dabei auftreten können und wie wir möglichst klimafreundlich damit umgehen, klären wir heute!