"Kleine Schritte - große Wirkung" - unter diesem Motto haben Hamburger Kitas zahlreiche Aktionen rund um gesunde und klimafreundliche Bewegung gestartet und dabei Kindermeilen für die Klimakonferenz gesammelt.
Im Rahmen der Aktionswoche "Stadtgrün in der Kita" wurden Erlebnis-Aktionen für Kita-Gruppen vergeben. Dabei konnten die Kinder und ihre pädagogischen Fachkräfte mit erfahrenen Umweltpädagog*innen auf Entdeckungstour in die Stadtnatur gehen!
Die Beschäftigung mit Wasser bietet großen und kleinen Forscher*innen nicht nur Spaß und Spannung sondern macht auch komplexe Zusammenhänge, physikalische Eigenschaften und die hohe Bedeutung des Elements ganz spielerisch und leicht erlebbar.
Auch in diesem Frühjahr haben wieder zahlreiche Hamburger Kitas die KLIMAfuchs-Aktionswoche genutzt. Dieses Mal drehte sich alles um die Elemente und die Frage, wie Feuer, Erde, Luft und Wasser spielerisch erlebt werden können. Da kam dann auch Rosa Regenwurm ins Spiel!
Wir waren heute bei der Kita Unizwerge in Harburg, die die Gewinner unseres Hochbeetes sind und haben Kindern und Gartenbauprofis beim Befüllen und Bepflanzen über die Schulter geschaut. Mit dabei: ein Filmteam von noa4!
Der Weltvegantag am 1. November bietet Veganer*innen eine willkommene Gelegenheit, den Veganismus zu feiern und und Interessierten einen Anlass, neue Ernährungsformen auszuprobieren. Auch in der Kita ist vegane Ernährung keine Seltenheit mehr.
Informationen, Austausch mit Kolleg*innen und Gleichgesinnten und eine spannende Siegerehrung - all das bot die erste bundesweite Fachtagung des Klima-Kita-Netzwerkes in Bonn!